Diese Webseite verwendet Cookies, um die Nutzung und Bereitstellung der Seite zu verbessern. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit widerrufen. Weitere Informationen erfahren Sie hier: Datenschutzerklärung

Dipl.-Ing. Juliana Abel

Juliana Abel

seit April 2020

Bildungsreferentin für Mediendidaktik bei der AWO Bundesakademie (befristet bis Dez 2023)

seit 2005

Inhaberin apc_büro und freiberufliche Dozententätigkeit

seit 1991

freiberufliche Dozententätigkeit bei freien Trägern und Firmenschulungen:

  • MS-Office-Paket mit branchenspezifischen Anwendungen
  • AutoCAD für Maschinenbau, Architektur, Produktdesign, Holzkonstruktion im 2D- und 3D-Bereich
  • ArchiCAD, Revit für Architekturanwendungen
  • Inventor für technische Konstruktionen
  • Visualisierungen und Animation mit CAD und 3ds max
  • Bild-, Grafik- und Layout-Gestaltung mit Adobe-Anwendungen (Photoshop, Illustrator, InDesign, Acrobat)
  • Webdesign und -konzeption, interaktive Anwendungen
  • Ton- und Videoschnitt mit Premiere und Magix-Anwendungen

2003 bis 2008

Leiterin des Technischen Bereiches & Trainerin im Bereich Medien
im Beruflichen Trainingszentrum BTZ im BFW Berlin-Brandenburg

1991 bis 1998

Projektingenieurin für Sicherheitstechnik, Büroinnendienstleitung
in der gemeinsamen Firma -  Ingenieurbüro Martin Abel

1988 bis 1990

Teilkomplexthemenleitung im Softwareprojektmanagement Robotron Vertrieb Berlin

1985 bis 1988

Aufbau der Abteilung für Reparatur und Instandhaltung von Personalcomputern im Institut für Nachrichtentechnik, Meßtechnik-Ingenieurin

1985

FH Dipl-Ing. für Informationstechnik

Weiterbildungen - Qualifikationen

  • AEVO IHK
  • Zertifizierung Lernprozessbegleiterin
  • Zertifizierung Dozentin in der Erwachsenenbildung
  • Zertifizierung Jobcoach Ü25
  • Kommunikationstraining für Dozenten im SGB-Bereich
  • Umgang mit Gewalt im pädagogischen Alltag
  • Verhalten in Konfliktsituationen für Führungskräfte
  • Gesprächsführung und Verhalten bei Krisen und Konflikten